Sobald Sie eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit unter „Bestellungen/Status ansehen“ alle Bestellungen einzusehen.
Abgeschlossene Aufträge finden Sie unter „Archivierte Bestellungen“.
Die Rechnungen Ihrer archivierten Bestellungen können Sie auch bequem als PDF herunterladen: Rufen Sie die betreffende Bestellnummer unter den archivierten Aufträgen auf und klicken Sie auf Details öffnen. Oben rechts finden Sie einen Downloadlink für Ihre PDF-Rechnung. Sie erhalten diese natürlich im Original auch weiterhin per Post.
Ältere Rechnungen zu Bestellungen vor Mai 2009 senden wir Ihnen auf Wunsch gerne per Fax oder Post kostenlos zu.
Bei der Bestellung haben Sie die Möglichkeit, eine abweichende Lieferanschrift anzugeben. Auch ein Versand an mehrere Adressen ist möglich. Bitte senden Sie uns nach Bestelleingabe eine Liste mit den gewünschten Versandadressen und Liefermengen. Je zusätzliche Versandadresse wird ein Betrag von 10 Euro netto aufgenommen.
Sobald Ihre Bestellung produziert wurde, übergeben wir diese an unseren Logistikpartner DHL. Mithilfe der Sendungsnummer ist eine Sendungsverfolgung über www.dhl.de möglich. Auf Anfrage können wir Ihnen diese gerne per E-Mail zukommen lassen.
Übrigens bieten wir auch eine kostenfreie Samstagszustellung an. Die Zusatzkosten werden nicht an unsere Kunden weiterverrechnet.
DHL weist als weltweit größter Paketdienst bei der Anzahl der täglichen Sendungen eine sehr geringe Fehlerquote auf. In den letzten Jahren wurde DHL bereits mehrfach von der Stiftung Warentest zum Testsieger bei den Paketdiensten gekürt. Auch die ZDF-Reihe WISO hat im letzten Dezember die fünf bekanntesten Paketdienste einer Prüfung unterzogen und dabei ebenfalls DHL zum Testsieger erklärt. Weitere Information hierzu unter:
www.wiso.zdf.de
Um die Qualität und Farben Ihres Ausdruckes verbindlich prüfen zu können, übersenden wir Ihnen gerne einen farbverbindlichen Digitalproof per Post.
Erst nach Freigabe beginnen wir mit dem Druck. Anschließend wird er archiviert und kann bei zukünftigen Bestellungen bei Bedarf weiter verwendet werden.
Bitte beachten Sie, dass das spezielle Proofpapier nicht mit dem letztendlichen Papier Ihres Produkts übereinstimmt. Der spätere Offsetdruck wird hier lediglich simuliert.
Ein Digitalproof ist immer einseitig bedruckt. Bei mehrseitigen Printmedien wird standardmäßig immer die erste Seite geprooft – wünschen Sie den Proof von einer anderen Seite, so geben Sie dies bei Ihrer Bestellung bitte im Kommentarfeld an.
Möchten Sie z.B. beide Seiten Ihres DIN-A4-Flyers geprooft haben, so wählen Sie bitte einen DIN-A3-Proof aus.