Im Jahr 2006 haben die Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft 10 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als ein Jahr zuvor. Dies gab der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) in Wiesbaden bekannt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge stieg um 609 auf 6.640. Damit hält die Branche die Ausbildungsquote von nahezu 9 Prozent.
In dem Beruf Mediengestalter fanden im vergangenen Jahr 9,3 Prozent mehr Jugendliche einen Ausbildungsplatz als 2005. Drucker verzeichneten im gleichen Zeitraum einen Zuwachs von 5,4 und Buchbinder von 9,6 Prozent. Ein noch größeres Plus gab es für Siebdrucker und Verpackungsmittelmechaniker, bei denen die Ausbildungsplätze im Vorjahresvergleich sogar um 24,4 und 27,4 Prozent stiegen. Da die Jahre 2005 und 2004 relativ schwache Ausbildungsjahre waren, stieg die gesamte Zahl der Ausbildungsverhältnisse im Jahr 2006 nur um 2,3 Prozent.
Im Beruf Mediengestalter, für den sich rund 60 Prozent der neuen Auszubildenden entschlossen haben, sind über die Hälfte Frauen. Drucker und Siebdrucker, auf die jeder fünfte neue Ausbildungsplatz entfällt, haben dagegen nur einen Frauenanteil von 8,5
Prozent. Bei den Ausbildungsberufen Buchbinder und Verpackungs- mittelmechaniker liegt der Anteil der Frauen bei 18,5 Prozent.(mr)
Quelle: Bundesverband Druck und Medien, Internet: bvdm-online.de
Viele Kunden lieben es, Texte nah an den Seitenrand zu platzieren. Heldentipp: halten Sie Abstand! Mindestens 3mm vom Seitenrand des endgültigen Formats (siehe Hinweisfenster Format im oberen Bereich der Produktseiten) und Sie vermeiden aufgrund von Schneidetoleranzen, dass Text ungewollt beschnitten (angeschnitten) wird.
Quelle: DRUCKHELDEN.DE
Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2006 hat die MAN Roland Druckmaschinen AG ihren Umsatz auf über 2 Mrd. Euro gesteigert und mit 118 Mio. Euro (2005: 65 Mio. Euro) das höchste operative Ergebnis der Unternehmensgeschichte erwirtschaftet. Dieses Plus hat der Druckmaschinenhersteller im ersten Jahr seiner Eigenständigkeit nach der Herauslösung aus dem MAN Konzern erzielt.
»Die substanzielle Wertsteigerung ist begründet in der guten Performance des Rollenbereichs sowie der Produktoffensive und dem nachhaltigen Kostenmanagement im Bogenbereich«, so Vorstandschef Gerd Finkbeiner. Die guten Unternehmenszahlen sind zum anderen der anziehenden (z. B. Deutschland) bzw. robusten (z. B. Asien) Konjunktur zu verdanken. Weltweit wachsen die wichtigsten Produkte der Druckindustrie. Zeitungen, Verpackungen, Zeitschriften und Werbeprodukte werden bis 2010 um 4% bis 5% zulegen.
Auf Basis eines guten Auftragsbestandes und der insgesamt positiven Weltwirtschaftslage geht MAN Roland für das Geschäftsjahr 2007 von einem moderaten Anstieg des Geschäftsvolumens bei sehr guter Ergebnisqualität aus. Der Ausbau des Geschäfts mit Dienstleistungen, Ersatzteilen und Verbrauchsmaterial (Printservices, Printnet, Printcom und Printconsult), die Expansion in Wachstumsmärkte, eine Ergänzung des Produktprogramms für Bogen- und Rollenmaschinen sowie die Umsetzung des Unternehmens-Wertsteigerungsprogramms RACE seien die Eckpfeiler der strategischen Ausrichtung von MAN Roland.
Quelle: man-roland.de
Im Jahr 2006 haben die Unternehmen der Druck- und Medienwirtschaft 10 Prozent mehr Auszubildende eingestellt als ein Jahr zuvor. Dies gab der Bundesverband Druck und Medien (BVDM) in Wiesbaden bekannt. Die Zahl der neu abgeschlossenen Verträge stieg um 609 auf 6.640. Damit hält die Branche die Ausbildungsquote von nahezu 9 Prozent.
In dem Beruf Mediengestalter fanden im vergangenen Jahr 9,3 Prozent mehr Jugendliche einen Ausbildungsplatz als 2005. Drucker verzeichneten im gleichen Zeitraum einen Zuwachs von 5,4 und Buchbinder von 9,6 Prozent. Ein noch größeres Plus gab es für Siebdrucker und Verpackungsmittelmechaniker, bei denen die Ausbildungsplätze im Vorjahresvergleich sogar um 24,4 und 27,4 Prozent stiegen.
Da die Jahre 2005 und 2004 relativ schwache Ausbildungsjahre waren, stieg die gesamte Zahl der Ausbildungsverhältnisse im Jahr 2006 nur um 2,3 Prozent.
Quelle: bvdm-online.de
Mit großem Eifer arbeitet das DRUCKHELDEN-Team an der Realisierung von DRUCKHELP – einer sehr umfangreichen Datenbank mit allen Dokumentenvorlagen zur einfachen Anlage Ihrer Printmedien. Seien Sie gespannt!
Quelle: DRUCKHELDEN.DE