Das Buch von Annette Gevatter und Annette Siegle dient als Nachschlagewerk zum Thema Druck. „Druckreif“ zeigt schnell und sicher die wichtigsten Phasen einer Druckproduktion auf und führt den Leser durch Themen, wie Vorstufe, Druck, Veredelung und Verarbeitung. Bereits vor 10 Jahren brachten die beiden Autorinnen das Buch auf den Markt. Doch da dieses nun nicht mehr mit der aktuellen Technik bzw. den weitentwickelten Druckverfahren übereinstimmen würde, erschien nun eine komplett überarbeitete Neuausgabe. Die einzelnen Themen werden dem Leser durch zahlreiche Abbildungen deutlich gemacht. Dazu enthalten sind Papiermusterseiten zum Fühlen der Papierstärken und Eigenschaften, sowie Auftragsformulare und ein Stichwortregister zum schnellen Nachschlagen. Ein Buch, das die komplette Druckbranche in 130 Seiten beschreibt, bekommt von den DRUCKHELDEN den Daumen hoch! Dazu findet man auf den 130 Seiten Erklärungen zu verschiedenen Druckverfahren, Informationen zu Papiersorten und zu Themen wie Ausschießen, Korrekturzeichen und Bindungsarten. Das Nachschlagewerk erschien im Verlag „avedition“ und ist zum Preis von 19,90 EUR zu erwerben.
Quelle: www.designerinaction.de
Die DRUCKHELDEN arbeiten ständig daran, Ihren Kunden eine vielseitige Produktpalette zu präsentieren. Druckfrisch in unserem Produktsortiment finden Sie jetzt auch individuell bedruckbare Baumwoll- und Canvastaschen aus hochwertigem Segeltuch. Lässig und cool liegen die Jutebeutel mit originell bedruckten Sprüchen auch 2014 wieder voll im Trend. Das hat uns dazu verleitet nun auch Stofftaschen für unsere Kunden zu bedrucken. Die Baumwolltaschen gibt es im DRUCKHELDEN-Sortiment bereits in vier verschiedenen Ausführungen, individuelle Anfragen nehmen wir gerne entgegen. Unterschieden werden unsere vier Standardausführungen nach Form und Henkellänge sowie der Farbe und dem Material.
Die Taschen bedruckt mit Ihrem Lieblingsspruch oder Logo dienen als nützliche Werbemittel. Weg mit den Plastiktaschen und her mit den qualitativ hochwertigen Stofftaschen! Während Plastiktaschen momentan in der Diskussion stehen, da diese sehr umweltschädlich sind, erfreuen sich die Baumwolltaschen immer größerer Beliebtheit und sind dazu noch umweltschonend. Der Beutel ist aus einem sehr langlebigen, stabilen und optisch ansprechenden Material und dient als Platzspeicher beim Einkaufen oder Shoppen. Fordern Sie sich am besten heute noch ein Muster an oder bestellen Sie direkt Ihre individuell bedruckbaren Baumwolltaschen!
Wie der Name schon sagt, produzieren 3D-Drucker dreidimensionale Produkte. Sie wurden allerdings in der vergangenen Zeit nur in der Industrie und bei Forschungen verwendet. Bisher war der Einsatz von 3D-Druckern im Privathaushalt aufgrund von Anschaffungskosten, Preise für Tinte sowie ungünstige Abmessungen noch nicht auf den Hausgebrauch zugeschnitten. Aktuell sinken jedoch die Preise und es gibt auch bereits für Zuhause kleinere Modelle auf dem Markt. Dadurch steigt das Interesse für Hightech-Fans aber auch für den Normalbürger, somit werden die Preise sich voraussichtlich weiter nach unten orientieren.
In der Industrie werden 3D-Drucker schon seit vielen Jahren für eine schnelle Anfertigung von Prototypen, Einzelbauteilen und Kleinserien zum Einsatz gebracht. Diese Industrieunternehmen verwenden hauptsächlich 3D-Drucker mit Techniken wie das Laserschmelzen sowie die Stereolithographie. Bei diesen Verfahren werden entweder mikrometerdünne Schichten von Metall- oder Keramik-Pulver zusammengebacken oder flüssiger Kunststoff mittels Laserstrahl schichtweise ausgehärtet.
Mit dem Prinzip des Schmelzdruckverfahrens sind nun 3D-Drucker für den Hausgebrauch interessant geworden. Dabei wird Kunststoff geschmolzen, durch eine Düse des 3D-Druckers gepresst und das Werkstück so schrittweise aufgebaut. Dabei lagert der 3D-Drucker verschiedene hauchdünne Schichten eines Materials übereinander und baut so die gewünschten Modelle Schicht für Schicht zu einem dreidimensionalen Objekt auf.
Die Möglichkeiten der 3D-Technologie für den Hausgebrauch, zur Erstellung von beispielsweise personalisierten Schachfiguren, individuellen Buchstützen, Dekorationsgegenständen oder praktischen Hilfsmitteln kennt keine Grenzen. Natürlich können diese noch nicht ganz mit der Genauigkeit der industriellen Geräte mithalten. Die Besseren unter ihnen können jedoch schon sehr gute Erfolge erzielen und mit Einstiegspreisen von circa 300 Euro wird ein 3D-Drucker zukünftig auch für den Privathaushalt erschwinglich. 3D-Drucker existieren heute bereits in jeder Qualitätsstufe und Preisklasse, googeln Sie einfach mal!
Können Sie Ihren Augen trauen? Das können Sie jetzt mit dem neuerschienen Buch von Christian Büning testen. Die Publikation beinhaltet 50 praktische Übungen um das eigene Gefühl für Maß und Proportionen zu verbessern. Vom Erkennen diverser Strichstärken bis hin zum Finden verschiedener bestimmter Buchstaben in vorgegebenen Punktgrößen. Am besten notiert man sich die Ergebnisse, denn am Ende wird abgerechnet! Von allen Aufgaben gibt es verschiedene Lösungen die jeweils 1 Punkt ergeben. Anschließend kann man in einer Liste erkennen wie gut das Augenmaß ist. Es beinhaltet zum Beispiel Aufgaben wie:
• Einschätzen von Seitenverhältnissen
• Einschätzen von Linienpaaren und Winkeln
• Erkennen von Strichstärken
• Finden verschiedener Punktgrößen
Das 68 seitig umfassende Buch ist umweltfreundlich auf Recyclingpapier gedruckt und für 12,95 EUR im Handel erhältlich. Wir finden, ein interessantes Buch um sein Fachwissen im Mediendesign zum kleinen Preis zu vertiefen!


Quelle: designerinaction.de
Das Buch „Ready to Print“ weiht den Leser in wesentliches Grundwissen für die Aufbereitung perfekter Druckdaten ein und zeigt dazu noch verschiedene Arbeitsgänge in der Druckvorstufe sowie der Produktion auf. Verschiedene Kapitel zu Themen wie Papier, Satz, Überfüllung, Farbe, Drucktechnik, PDF, Typografie und Bildbearbeitung vermitteln dem Leser handfestes Wissen klar und anschaulich.
Kristina Nickel vermittelt in Ihrem Buch durch detaillierte Beschreibungen und einprägsame Illustrationen die Handhabe einiger Programme die für die Datenerstellung optimaler Druckdaten unerlässlich sind. Das 320 Seiten umfassende Buch zeigt Ihnen die verschiedenen Eigenschaften einiger Papiersorten bis hin zu den empfohlen Programmeinstellungen einiger Software für die Erstellung von Druckdaten auf. Somit also ein Muss für Laien und Gestaltungsprofis, denn sind die Daten perfekt, wird es der Druck auch. Bei einem Preis von 49,95 EUR gehört es zu einem Exemplar im höheren Preissegment. Für das 320 Seiten umfassende Buch (mit PVC-Cover und Lesebändchen) ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gegeben. Die DRUCKHELDEN sagen Daumen hoch!
