Schriften in ein Dokumente einbetten

Juli 16th, 2012

Am Computer erstellte Dokumente, die für einen professionellen Druck hergenommen werden sollen, müssen u. a. die verwendeten Schriften im Dokument beinhalten. In der Fachsprache sagt man, die Schriften müssen eingebettet sein.
·
Dies ist notwendig, da nicht zwangsläufig auf jedem Computer die gleichen Schriften installiert sind, auch wenn diese eventuell die gleiche Namensgebung haben. Ist die Schrift nicht auf dem Rechner installiert, auf dem die Datei angeschaut wird, so kann es sein, dass sich das Schriftbild ändert und ggf. Sonderzeichen nicht mehr verwendet werden können und durch ? oder einem Kästchen ersetzt werden.
·
Jedoch ist das Einbetten nicht mit allen Schriften möglich. Einige Hersteller verhindern dies aus Lizenzgründen. Aber auch die Systemschriften wie Arial und TimesNewRoman bereiten immer wieder Probleme.

·sad

(Beispielbild: zum Vergrößern der Ansicht bitte auf das Bild klicken)

·

Alternativ können Sie die Schriften auch, sofern die Möglichkeit besteht, in Kurven bzw. Pfade umgewandeln. Bei offenen Daten müssen die Schriften generell mitgeliefert werden, bzw. können sie in vielen Programmen wahlweise in Pfade, Kurven oder Zeichenwege umgewandelt werden.
Aber Achtung: Das Weitergeben von Schriften an Dritte ist in den meisten Fällen nicht legal. Das Einbetten von Schriften in Dokumente (z. B. in PDF-Dateien) zum Lesen und zur Weiterverarbeitung ist nur für den internen Gebrauch gestattet.

Man sollte sich vorab erkundigen, ob eine Weitergabe der Schrift erlaubt ist.

Siehe hierzu auch: www.fontshop.de

·
Die erste Wahl zur Weitergabe eines Dokumentes ist die Verwendung von PDFs. Hier gibt es außer der professionellen Software Adobe Acrobat zahlreiche weitere (Freeware-) Programme wie etwa PDFCreator, PDF Konverter oder FreePDF (soll lt. Hersteller Druckqualität erzeugen). Speziell für Microsoft-Office gibt es ein sogar ein Add-In.

·

Besteht nur die Möglichkeit z. B. eine Worddatei weitergeben zu können, müssen auch hier die verwendeten Schriften eingebettet werden.

(Datei => Optionen => Speichern)

·

(zum Vergrößern der Ansicht bitte auf das Bild klicken)

·

Posted in Gestaltung, Heldennews, Technik & Co, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Schriften in ein Dokumente einbetten

Visitenkarten auf farbigem Karton mit Relieflack

Juni 29th, 2012

Bedruckstoff:

  • Plike 330 g/m² black oder blue,

  • gestrichenes Spezialpapier mit gummierter Oberfläche in schwarz oder dunkelblau

Druck:

  • 1/0-farbig Relieflack (transparent)/-

  • (einseitig bedruckt)

  • im Siebdruck-Verfahren

·

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne können Sie sich ein paar Muster-exemplare anfordern – Kontakt

Posted in Gestaltung, Heldennews, Technik & Co, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Visitenkarten auf farbigem Karton mit Relieflack

Drip-Off-Lackierung – was ist das?

Juni 15th, 2012


·

Die Drip-Off-Lackierung ist eine preiswerte Veredelungstechnik im Bogenoffsetdruck, die durch ihre Matt- Glanzeffekte eine sehr hohe Aufmerksamkeit ihres Druckproduktes in der Öffentlichkeit liefert.

·

·

Funktionsweise:

Beim Drip-Off-Verfahren erfolgt der Druck, wie auch der Auftrag von Matt und Glanzlack, in einem Druckvorgang. Im letzten Farbwerk der Druckmaschine wird dieser partiell auf die gewünschten matten Flächen aufgebracht, wobei im nächsten Lackwerk nun vollflächig ein Hochglanzlack aufgetragen wird. An den zuvor mattlackierten Stellen wird dieser Hochglanzlack abgestoßen und verbindet sich nur an den ausgesparten Stellen mit der Oberfläche des Papiers.

Neben der preiswerten Produktion, hat die Drip-Off Lackierung vor allem in der hohen Passergenauigkeit und bei der Lackierung von feinen Schriften und dünneren Linien seine Stärke.

·

·

So erstellen Sie eine Lackform:

1.  Öffnen  Sie die Druckdatei

2.  Zur Darstellung des Glanzlackes definieren Sie eine Sonderfarbe (Volltonfarbe)

3.  Stellen Sie den gewünschten Glanzlackbereiches frei

4.  Füllen  Sie den freigestellten Bereich mit der Sonderfarbe

5.  Erzeugen Sie zum Schluss ein Druck-PDF

·

Haben wir Sie neugierig gemacht? Gerne können Sie uns eine Anfrage zukommen lassen.

Posted in Heldennews, Technik & Co, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Drip-Off-Lackierung – was ist das?

Druckdaten für Nutung, Stanzung, Perforation, Prägung und Co.

Mai 7th, 2012

Bei der Kreation von außergewöhnlichen Formen, edlen Prägungen oder praktisch perforierten Produkten sind der Fantasie des Grafikers fast keine Grenzen gesetzt.

Wichtig für den Erfolg des kreativen Produkts ist jedoch, dass die Daten korrekt angelegt sind. Daher haben wir hier einige wichtige Punkte, die zu beachten sind, zusammengefasst:

Die Form sollte grundsätzlich passgenau zur Druckdatei sein. Sie kann in einer separaten Ebene in Sonderfarbe angelegt sein oder als eigene Datei übermittelt werden.

Wird ein Produkt sowohl genutet als auch gestanzt. So wird dies meist in einem Arbeitsgang mit einer Form vorgenommen. Hierfür gilt:

Nutlinien sind als gestrichelte Linien darzustellen

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Stanzlinien werden als durchgezogene Linie angelegt

__________________________________

Perforationslinien werden ebenfalls als gestrichelte Linien angelegt.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Bei Prägungen ist wichtig, dass die zu prägenden Elemente positiv eingefärbt sind. Soll nur eine Kontur geprägt werden, wird nur diese in der Form eingefärbt, soll eine Fläche geprägt werden, so wird diese eingefärbt.

Posted in Heldennews, Technik & Co, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Druckdaten für Nutung, Stanzung, Perforation, Prägung und Co.

Gestanzte Flyer für Ostern!

Februar 24th, 2012

Ei, 148 mm x 210 mm

Bilderdruck glänzend, 300 g/m²

4/4-farbig Euroskala/Euroskala (beidseitig bedruckt, beidseitig Dispersionslack)

(Oster-)Hase, 210 mm x 122 mm

Bilderdruck glänzend, 300 g/m²

4/4-farbig Euroskala/Euroskala (beidseitig bedruckt, beidseitig Dispersionslack)

Küken, 148 mm x 125 mm

Bilderdruck glänzend, 300 g/m²

4/4-farbig Euroskala/Euroskala (beidseitig bedruckt, beidseitig Dispersionslack)