Augenmaß für Designer – 50 praktische Übungen

Januar 23rd, 2014

Können Sie Ihren Augen trauen? Das können Sie jetzt mit dem neuerschienen Buch von Christian Büning testen. Die Publikation beinhaltet 50 praktische Übungen um das eigene Gefühl für Maß und Proportionen zu verbessern. Vom Erkennen diverser Strichstärken bis hin zum Finden verschiedener bestimmter Buchstaben in vorgegebenen Punktgrößen. Am besten notiert man sich die Ergebnisse, denn am Ende wird abgerechnet! Von allen Aufgaben gibt es verschiedene Lösungen die jeweils 1 Punkt ergeben. Anschließend kann man in einer Liste erkennen wie gut das Augenmaß ist. Es beinhaltet zum Beispiel Aufgaben wie:

• Einschätzen von Seitenverhältnissen
• Einschätzen von Linienpaaren und Winkeln
• Erkennen von Strichstärken
• Finden verschiedener Punktgrößen

Das 68 seitig umfassende Buch ist umweltfreundlich auf Recyclingpapier gedruckt und für 12,95 EUR im Handel erhältlich. Wir finden, ein interessantes Buch um sein Fachwissen im Mediendesign zum kleinen Preis zu vertiefen!

Quelle: designerinaction.de

Posted in Bücher & Magazine, Gestaltung, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Augenmaß für Designer – 50 praktische Übungen

Buchtipp: Ready to Print

Januar 16th, 2014

Das Buch „Ready to Print“ weiht den Leser in wesentliches Grundwissen für die Aufbereitung perfekter Druckdaten ein und zeigt dazu noch verschiedene Arbeitsgänge in der Druckvorstufe sowie der Produktion auf. Verschiedene Kapitel zu Themen wie Papier, Satz, Überfüllung, Farbe, Drucktechnik, PDF, Typografie und Bildbearbeitung vermitteln dem Leser handfestes Wissen klar und anschaulich.
Kristina Nickel vermittelt in Ihrem Buch durch detaillierte Beschreibungen und einprägsame Illustrationen die Handhabe einiger Programme die für die Datenerstellung optimaler Druckdaten unerlässlich sind. Das 320 Seiten umfassende Buch zeigt Ihnen die verschiedenen Eigenschaften einiger Papiersorten bis hin zu den empfohlen Programmeinstellungen einiger Software für die Erstellung von Druckdaten auf. Somit also ein Muss für Laien und Gestaltungsprofis, denn sind die Daten perfekt, wird es der Druck auch. Bei einem Preis von 49,95 EUR gehört es zu einem Exemplar im höheren Preissegment. Für das 320 Seiten umfassende Buch (mit PVC-Cover und Lesebändchen) ist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis gegeben. Die DRUCKHELDEN sagen Daumen hoch!

Posted in Bücher & Magazine, Gestaltung, Glossar, Performance Tips, Technik & Co, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Buchtipp: Ready to Print

Blindprägung als Druckveredelung

November 15th, 2013

Heute stellen wir Ihnen eine besondere Veredelungstechnik für auffallende und hochwertige Druckmedien vor: Die Blindprägung! Blindprägungen sind erhabene, reliefartige Ausformungen des Papieres, die mittels eines Prägestempels und einer Prägepresse erfolgen. Hierbei wird keine Druckfarbe benötigt sondern das Papier in sich verformt. Eine zusätzliche Blindprägung Ihres Logos, Wappens oder Schriftzuges bietet daher einen edlen und gleichermaßen dezenten Effekt, welcher bei Ihren Kunden für Aufmerksamkeit sorgen wird. Bei der Blindprägung haben Ihre Kunden die Möglichkeit, das Druckprodukt und Ihre Botschaft dahinter nicht nur visuell, sondern auch durch Fühlen und Ertasten des erhabenen Objekts zu erfassen.

Diese Veredelungstechnik eignet sich besonders gut für das zusätzliche Hervorheben besonderer und exklusiver Papiersorten und hinterlässt so bei Ihren Kunden in jedem Fall einen besonderen Eindruck von hochwertiger Qualität. Die Prägung besticht durch Ihre Schlichtheit und lenkt dabei nicht von der eigentlichen Werbebotschaft ab.

Man findet die Blindprägung nicht immer nur als „Eye-Catcher“ oder als aufwertende Veredelung auf exklusiven Druckprodukten. Auch im Bereich von Arzneimittelverpackungen kommen Prägungen sehr häufig zum Einsatz, welche hier hauptsächlich als Information in Brailleschrift (Blindenschrift) eingesetzt werden.

Wie funktioniert das Prägen überhaupt?

Das Prägen funktioniert im Prinzip ähnlich wie das Stanzen eines Printmediums. Zuerst muss für die gewünschte Prägung ein individueller Prägestempel erstellt werden. Ein Prägestempel besteht grundsätzlich aus der Patrize, welche das zu prägende Motiv abbildet, sowie aus dem zugehörigen negativen Gegenstück, der Matrize. Bei der Patrize wird die gewünschte Prägung je nach Feinheit des Motives vertieft und spiegelverkehrt auf eine Platte aus Messing graviert oder in eine Magnesiumplatte geätzt. Bei der Matrize wird das Prägeobjekt in umgedrehter Form, also entweder erhöht oder vertieft in eine Kunststoffform gegossen und bildet so das Gegenstück zur Patrize.

Beim Prägevorgang wird der fertige Prägestempel, bestehend aus Patrize und Matrize in die Prägepresse (Zylinder oder Tigel) eingespannt. Mittels Patrize, welche das zu prägende Motiv abbildet und dem zugehörigen negativen Gegenstück (Matrize) wird unter enormem Druck das Motiv in das Papier geprägt. Sobald sich das Papier und die Prägestelle standgenau zwischen der Patrize und Matrize befinden wird durch die Prägepresse (Zylinder oder Tigel) enormer Druck auf den Prägestempel (Patrize und Matrize) ausgelöst, wodurch auf dem Papier die gewünschten Erhöhungen bzw. Vertiefungen entstehen.

Die Prägung wird dann durch das Zusammenspiel von Lichtreflektion und Schatten sichtbar und durch die erhabene Verformung der Papieroberfläche spürbar.

Der Prägevorgang besteht also aus 3 verschiedenen Schritten.

1. Der Prägestempel wird nach Kundenwunsch (gewünschtem Motiv) erstellt

2. Das Einrichten der Maschinen mit dem Prägestempel

3. Das Prägen des Motivs mittels Prägepresse und Prägestempel (bestehend aus Patrize und Matrize)

Es gibt 3 verschiedene Arten des Blindprägens:

Hochprägung(Reliefprägung) – dabei ist das Motiv erhaben, räumliche Effekte und 3D-Verläufe Tiefprägung – das Motiv ist vertieft
Mehrstufige Prägung – das Motiv hat unterschiedliche Ebenen

Gerne kalkulieren Ihnen die DRUCKHELDEN ein individuell auf Sie zugeschnittenes Angebot.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Gestaltungsarbeiten bei den DRUCKHELDEN

Oktober 24th, 2013

Ihre Kreativität bei der Datenerstellung lässt Sie heute im Stich? Kein Problem! Die DRUCKHELDEN bieten Ihnen an, Ihre Daten durch unsere ausgebildeten Mediengestalter nach Ihren Wünschen zu erstellen. Wir setzen Ihre Daten anhand Ihrer mitgelieferten Bilder, Texte und Logos und recherchieren selbstverständlich auch nach lizenzfreien Bildern für Sie! Das Erstellen einer Druckdatei war nie einfacher. Sie teilen uns Ihre persönlichen Wünsche mit, wir gestalten und Sie sparen! Also warum ärgert man sich noch lange über die Erstellung passender Druckdaten und investiert wertvolle Zeit? Wir verleihen Ihrem Layout durch pfiffige Ideen immer eine persönliche und moderne Note.

Sollten Sie nicht Ihre gesamte Druckdatei neu erstellen lassen wollen, ändern wir gerne auch in einer vorhandenen Datei lediglich Informationen wie z.B. Name, Telefonnummer, Fax, E-Mail etc. Wenn Ihnen verschiedene Layoutprogramme wie z.B. Photoshop oder InDesign nicht vorliegen, können Sie uns unter anderem auch gerne eine Word-Datei als Grundlage für die Layout-Gestaltung zukommen lassen.

Warum vom Profi gestaltete Druckdaten? Unsere Mediengestalter besitzen eine langjährige Berufserfahrung und das gewisse Fingerspitzengefühl für die Umsetzung Ihres individuellen Themas. Unsere Kreativ-Profis gestalten Ihre Werbung in einem aussagekräftigen und gewinnbringenden Design. Ein professionelles Layout bedeutet nämlich, das Werbeprodukt nicht mit unnützen Verzierungen zu verschönern, sondern das Wissen: Wie wirkt das Produkt auf Ihre Kunden? Passt es zu Ihrem „Corporate Design“? Wirkt die Broschüre oder die Visitenkarte interessant auf Ihre gewünschte Zielgruppe oder legt man diese nach kurzer Zeit wieder aus der Hand? Dieses Knowhow bei der Umsetzung und Gestaltung Ihrer Datei bieten Ihnen unsere ausgebildeten Mediengestalter.

Sichern Sie sich vom Profi gestaltete Druckprodukte, denn ist die Druckdatei perfekt, wird es das Druckprodukt auch. Möchten Sie sich selbst davon überzeugen? Gerne können Sie uns eine E-Mail mit Ihrer Anfrage an design@druckhelden.de senden, oder direkt Ihr gewünschtes Printmedium bestellen und im Warenkorb die Option „Neusatz/Datenbearbeitung“ auswählen. Die DRUCKHELDEN werden Ihnen binnen weniger Stunden einen Kostenvoranschlag senden. Nach Erstellung Ihrer Datei senden wir Ihnen einen Onlineproof zur Ansicht. Diesen können Sie zunächst prüfen – erst nach Ihrer Freigabe geben wir die Datei in Druck. Sollten Sie noch nicht einverstanden sein, ändern wir gerne Ihre Datei nach Ihren Wünschen ab.

Posted in Gestaltung, Heldennews, Performance Tips, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Gestaltungsarbeiten bei den DRUCKHELDEN

Briefbogenlayout nach DIN 676

Juli 18th, 2013

Bei der Gestaltung von Briefbogen sind der Kreativität nahezu keine Grenzen gesetzt – wenn dieser jedoch später in einem Kuvert mit Sichtfenster versendet werden soll, müssen einige Vorgaben bezüglich der Maßeinteilung eingehalten werden, so dass das Anschriftenfeld auch tatsächlich im Fenster sichtbar ist. Diese sind laut einer DIN-Norm (676) genau geregelt und hier für Sie in zwei Skizzen verdeutlicht.

Der Bereich für die Absenderangaben sollte in der Höhe maximal 5 mm einnehmen, die Empfängeranschrift sollte im Vordergrund bleiben. Kleiner als 6 pt sollte man Schriftgröße für den Absender jedoch nicht wählen, um gewährleisten zu können, dass dieser lesbar bleibt.

Die Falzmarken geben die Stellen für eine korrekte Falzung genau vor. Hierfür sind zwei Varianten gebräuchlich, welche die DIN Norm in den beiden Formen A und B festlegt. Variante B ist die am häufigsten genutzte Möglichkeit.

Eine Markierung für dich Lochung erleichtert das Abheften. Wird der Rand von 20 mm links eingehalten, beeinträchtig die Lochung auch nicht den Text.
Die Falz und Lochmarkierungen sollten jedoch nicht zu auffällig angelegt werden.

·

Briefbogenlayout nach DIN 676, Form A

·

Briefbogenlayout nach DIN 676, Form B

·

Ist das Layout dann fertiggestellt, können Sie Ihre Briefbogen hier bei uns in Auftrag geben.

Posted in Gestaltung, Tipps & Tricks | Kommentare deaktiviert für Briefbogenlayout nach DIN 676