Seit 1987 gibt es das Layout-Programm QuarkXPress nun schon. Auch in diesem Jahr gibt es wieder eine neue Version, die viele neue Features verspricht.
•… InDesign- und Illustrator-Objekte, sowie Excel-Charts als
native QuarkXPress-Objekte einfügen
•… Ihr Printlayout als HTML5-Publikation umwandeln
•… HTML5-Publikationen exportieren
•… Ihre Wunschfarbe mit der Farbpipette wählen
•… mehrstufige Farbverläufe erstellen
•… zusätzliche Hilfslinien für Textrahmen-Spalten einfügen
•… mit OpenType-Stylistc-Sets arbeiten
•… geschützte Leerzeichen und andere Zeichen suchen und ersetzen
•… Textrahmen an Texte anpassen
•… die Maßpalette bis zu 50 % vergrößern
•… Zeilenumbrüche in Inhaltsvariablen einfügen
Und hier können Sie vergleichen, welche Version was kann – und was nicht.

QuarkXPress 2016 ist sowohl als neue Vollversion, wie auch als Upgrade von vorhergehenden Versionen erhältlich.
Weil QuarkXPress auf den Vorversionen aufbaut, bietet Quark das Upgrade für QuarkXPress-2015-Anwender 50 % günstiger an.
Sie möchten sich vor dem Kauf selbst überzeugen? Testversionen finden Sie hier.
EM-Zeit ist Tippspiel-Zeit. Heute beginnt die Fußball-Europameisterschaft und somit geht auch das Tippen unter Kollegen und Freunden auf den richtigen Ausgang der Partie wieder los. Ab sofort können Sie bei den DRUCKHELDEN auf das richtige Ergebnis unserer Nationalelf setzen und einen super Preis gewinnen.
Geben Sie Ihren Tipp hierfür bis zum Anpfiff des Deutschlandspiels ab, tragen Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre E-Mail-Adresse zur Benachrichtigung ein, bestätigen Sie die Teilnahmebedingungen und schon nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Als Gewinn verlosen wir unter allen richtigen Ergebnissen einen 50 € Druckgutschein. Gültig für alle Produkte unseres Standardsortiments!
Machen Sie bei unserem EM-Tippspiel mit und gewinnen Sie mit ein bisschen Glück einen 50 € Druckgutschein!
Sollten Sie diesmal kein Glück haben, dann probieren Sie es beim nächsten Deutschland-Spiel doch gleich noch einmal!
Klicken Sie auf das Banner um direkt zu unserem Tippspiel zu gelangen.

Bei Druckprodukten stehen Ihnen zahlreiche Papiersorten zur Verfügung. Doch worin unterscheiden sich diese? Papiere unterscheiden sich in zwei Überkategorien, die im nachfolgenden Artikel genauer beschrieben werden.
Ungestrichene Papiere:
Ungestrichenes Papier verfügt nicht über einen synthetischen Strich und besticht durch eine natürlich matte Oberfläche sowie angenehme Haptik. Hier wird nach der Produktion keine Streichmasse aufgetragen, was dazu führt, dass das Papier deutlich rauer und offenporiger ist. Aufgrund dessen, kann man das Papier nach dem Druck sehr gut beschreiben und stempeln, weshalb ungestrichene Papiere gerne für Rechnungen oder Briefbogen verwendet werden.
Beispiel: Offsetpapier

Gestrichene Papiere:
Anders als bei ungestrichenem Papier, wird bei gestrichenem Papier, nach der Produktion noch eine Streichmasse aufgetragen. Um das Papier zu veredeln werden hierzu beispielweise Kreide und Bindemittel wie Kunststoffdispersion* oder Kasein* aufgetragen und mit einer Kunststoffspachtel verteilt. Das Papier ist dadurch deutlich besser bedruckbar und kann durch den Vorgang des „Auftragens“ glänzender oder matter gemacht werden. Zudem hilft es dabei, dass das Papier die Farbe nicht als zu sehr aufsaugt weshalb die Farben knalliger und intensiver dargestellt werden als bei einem ungestrichenem Papier. Aus diesem Grund eignen sich gestrichene Papiere eher für Flyer und Plakate.
Beispiel: Bilderdruckpapiere matt oder glänzend
Sie sehen also, Papier ist nicht gleich Papier. Wenn Sie sich selbst ein Bild von den beschriebenen Papieren machen wollen, können wir Ihnen gerne unsere Papiermuster zukommen lassen. Diese können Sie sich kostenlos unter folgendem Link anfordern: https://www.druckhelden.de/papiermuster
Zwei Jahre hatten Bankkunden Zeit, sich auf die 22-stellige IBAN umzustellen. Seit 01.02.sind nun auch bei Überweisungen von Privatkunden die Angabe von IBAN und BIC Pflicht. Im nachstehenden Artikel versuchen wir Ihnen die wichtigsten Details genauer zu erklären.

Für Unternehmen und Vereine ist das SEPA-Verfahren schon seit 2014 geläufig. Privatkunden benötigten dies allerdings bisher nur im Zahlungsverkehr mit anderen EU-Ländern. Doch seit dem 01. Februar ist Schluss damit. Ab diesem Datum werden nur noch Zahlungsaufträge ausgeführt, die dem SEPA-Standard entsprechen – auch für Privatkunden.
Die IBAN (International Banking Account Number) wurde für Deutschland auf 22 Stellen festgelegt und stellt sich wie folgt zusammen:
Die Gliederung erfolgt von links in Viererschritten. Beim Onlinebanking wird diese nicht gegliedert.
Beispiel: DEXX XXXX XXXX XXXX XXXX XX
Der BIC (Business Identifier Code) wird ohne Gliederung gesetzt und ist hauptsächlich bei grenzüberschreitenden Überweisungen wichtig. Dieser Code besteht entweder aus acht oder elf Ziffern.
Sind Ihre Briefbögen nun nicht mehr aktuell oder benötigen Sie Änderungen auf Ihrer Briefbogendatei? Die DRUCKHELDEN übernehmen gerne den Druck sowie die Änderung Ihrer Datei.
Falls Sie schon eine korrekte Briefbogendatei vorliegen haben, können Sie diese in gewünschter Stückzahl unter folgendem Link bestellen:
http://www.druckhelden.de/categories/Briefboegen-14/
Haben Sie Ihre Briefbogendatei noch nicht abgeändert? Dann lassen Sie uns Ihre Änderungswünsche zukommen! Unsere Grafikabteilung kann Ihnen die neuen Ziffern einfügen. Gerne können Sie uns eine E-Mail mit Ihren Änderungswünschen an design@druckhelden.de zukommen lassen.
Seit dem Jahr 2000 wird die Farbe des Jahres vom PANTONE Color Institute gewählt. Grund hierfür ist, den globalen Zeitgeist in Farbe wiederzugeben. Dieses Jahr haben es die beiden Farben Serenity und Rose Quartz auf das Siegertreppchen geschafft. Die Kombination der beiden Töne soll innere Ruhe und Gelassenheit verkörpern. Ein rund zehnköpfiges Team, das unter der Leitung von Leatrice Eiseman steht, recherchiert Farbeinflüsse, Inspirationen und Farbwirkungen und wird hierbei beispielweise in Filmen die sich in der Produktion befinden, sowie Kunstaustellungen oder kulturellen Städten fündig.

Leatrice Eiseman, Direktorin des Pantone Color Institut zur Farbe des Jahres: „Das Ganze ist größer als die Summe seiner Teile. Zusammen beweisen Serenity und Rose Quartz wie harmonisch ein wärmerer, vielseitiger Rosé-Farbton und ein kühleres, ruhiges Blau wirken können. Sie spiegeln sowohl Verbundenheit und Wohlbefinden als auch Ordnung und Ruhe wider“.
Für das Jahr 2016 wurde hierbei zum ersten Mal eine Mischung aus zwei Farbtönen zur Pantone Color of the Year gewählt. Die gegensätzlichen Farbtöne sollen hierbei eine inhärente Ausgewogenheit im Alltag wiederspiegeln. Da Verbraucher gegen die modernen Belastungen im Alltag Achtsamkeit und Wohlbefinden als Ausgleich sehen, kommen Farben, die psychologisch unsere Sehnsucht nach Beruhigung und Sicherheit erfüllen, immer mehr in den Vordergrund, so Pantone.

Beide Farben spiegeln sowohl eine Mischung aus Beziehung und Wohlbefinden als auch ein beruhigendes Gefühl von Ordnung und Frieden wieder.
Weitere Informationen zur Farbe des Jahres finden Sie unter folgendem Link:
http://store.pantone.com/de/de/rose-quartz-serenity-2016-color-of-the-year